nachstehend der Ablauf der Präsentationen für den Ehemaligentag am 16.09.2023. Nach der Begrüßung um 09:45 Uhr folgen die Präsentationen aus den Reihen der aktuellen Schülerschaft. Hier gibt es die Gelegenheit, mit den jetzigen Schülern ins Gespräch zu kommen. Stellen Sie sich je nach Ihren Interessen Ihren „Stundenplan“ zusammen. Anschließend erfolgen die Schulführungen in fünf Gruppen, deren Kerne die Jubiläumsjahrgänge bilden. Die anderen Ehemaligen teilen sich je nach Größe des Jubiläumsjahrgangs einer Gruppe zu. Nach den ca. neunzigminütigen Führungen findet die Jahreshauptversammlung des Ehemaligenvereins im Musiksaal (Raum 148) um ca. 13:30 Uhr statt. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen, denn nur durch Ihre Anregungen können wir den zum zweiten Male stattfindenden Ehemaligentag weiter verbessern.
Mittlerweile haben sich schon viele Ehemalige angemeldet (ist aber keine Pflicht), darunter sogar aus den USA.
In der Hoffnung, möglichst viele von Ihnen von nah und fern begrüßen zu dürfen, verbleibe ich
hier finden Sie die Einladungen der Schulleitung der CRS und des Vorstands des Ehemaligenvereins zum diesjährigen Ehemaligentag.
In diesem Jahr begehen die Abschlussjahrgänge 1953, 1963, 1973, 1983 und 1998 ein besonderes Jubiläum und werden unsere „Ehrengäste“ sein.
Bitte helfen Sie uns mit, alle Ehemaligen zu erreichen und leiten die Einladung gerne weiter.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns darauf, Sie am 16.09.2023 an Ihrer alten „Penne“ begrüßen zu dürfen und Ihnen einen schönen Tag mit Ihren ehemaligen Mitschülerinnen und Mitschülern bereiten zu können.
Mit freundlichen Grüßen!
Ute Köhler-Klein (Vorstandsmitglied)
Gymnasium des Landkreises
Waldeck-Frankenberg
1. April 2023
Sehr geehrte Jubilarin, sehr geehrter Jubilar,
die Corona-Pandemie hat in den vergangenen Schuljahren die Abschlussfeiern und damit auch die Feiern der Abitur-Jubiläen gehörig durcheinander gewirbelt.
Im vergangenen Jahr hat sich die Schule zusammen mit dem Ehemaligenverein überlegt, diese Gelegenheit zu nutzen, um einen „Ehemaligentag“ an der Christian-Rauch-Schule zu etablieren.
In diesem Jahr findet der „Ehemaligentag“ am
Samstag, 16.09.2023 ab 9.45 Uhr,
statt und wir laden Sie hiermit herzlich dazu ein.
Der Tag startet mit einem Sektempfang und anschließender Begrüßung durch die Schulleitung und den Vorstand des Ehemaligenvereins.
Wir möchten den Jubiläumstag an Ihrer alten Schule so gestalten, dass Sie einen Einblick in das aktuelle Schulleben bekommen und gleichzeitig so viel Zeit wie möglich erhalten, um sich mit Ihren ehemaligen Klassenkameraden und -kameradinnen auszutauschen. Dazu stellen wir uns vor, dass Sie neben Führungen durch die Schule auch beispielsweise Ausstellungen, Präsentationen von Arbeitskreisen wie z.B. der „Grünen CRS“ oder Darbietungen des Darstellenden Spiels sowie des Jugendsinfonieorchesters erleben können. In diesem Rahmen können Sie als ehemalige Schülerinnen und Schüler sehr leicht mit den jetzigen Schülerinnen und Schülern ins Gespräch kommen.
Natürlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt sein. Das genaue Programm und dessen Ablauf sind derzeit noch in Planung. Wir werden das Programm rechtzeitig auf der Homepage des Ehemaligenvereins veröffentlichen. Bitte besuchen Sie dazu die Seite „ehemalige-crs.de“.
Wir bitten höflichst um Ihre Anmeldungen zu diesem Tag, um besser für Sie planen zu können!
vielleicht haben Sie aufgrund zurückliegender runder Jubiläen schon einmal an einer Verabschiedung der aktuellen Abiturientinnen und Aiturienten teilgenommen. Weil sich für Sie in diesem Jahr erneut der Jubiläumstag nähert, warten Sie sicherlich schon auf eine Einladung zur diesjährigen Entlassungsfeier der Abiturientinnen und Abiturienten.
Im vergangenen Jahr wurden die bisherigen Gepflogenheiten geändert: Der Vorstand des Ehemaligenvereins hat dem Plan des Schulleiters, Herrn OStD Wagener, gerne zugestimmt, einen „Ehemaligentag“ im Schulkalender zu verankern.
Bisher ist es doch eher so gewesen, dass die Jubilarínnen und Jubilare gar nicht recht gewürdigt wurden. In den früheren Jahren war das einzige Angebot neben der Teilnahme an der Entlassungsfeier eine Führung durch die menschenleere Schule.
Um den Jubilarinnen und Jubilaren, aber auch allen anderen Ehemaligen, größere Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, wird am „Ehemaligentag“ nun ein breitgefächertes Angebot bereitgehalten, mit dem Sie „Ihre“ Schule nun auch wirklich mit Leben erfüllt sehen.
Bitte machen Sie im Kreis Ihrer ehemaligen Mitschüler auf diesen „Ehemaligentag“ aufmerksam und merken Sie sich diesen Termin vor.
Besonders die Jubilarinnen und Jubilare, aber auch alle anderen Ehemaligen sind ganz herzlich eingeladen!
Der Ehemaligenverein wird sich zusammen mit den aktuellen Schülerinnen und Schülern intensiv um die Ausgestaltung kümmern. In der Hoffnung auf eine schöne Erinnerung und eine Stärkung der Verbundenheit mit der Christian-Rauch-Schule freut sich der Vorstand des Ehemaligenvereins auf möglichst zahlreiche Teilnahme und grüßt bis dahin herzlich.
Der Vorstand des Ehemaligenvereins lädt hiermit alle Mitglieder und Ehemaligen recht herzlich zur Jahreshauptversammlung ein. Sie findet direkt nach dem Tag der Jubiläumsabiturienten und Ehemaligen statt am
Samstag, dem 24. September, um 13.15 Uhr im Musiksaal der Christian-Rauch-Schule (Raum 148).
Die Tagesordnung lautet:
1) Begrüßung und Bericht des Vorsitzenden
2) Kassenbericht
3) Entwicklung des Mitgliederstandes
4) Eindrücke vom Ehemaligentag
5) Verschiedenes
Der Vorstand erhofft sich von diesem neuen Termin anstelle des bisherigen Januartermins eine rege Beteiligung der Ehemaligen, denn die Versammlung findet gleich nach dem Ende des Tages der Jubiläumsabiturienten und der Ehemaligen statt. Dieser Tag soll fortan immer am dritten Samstag im September vor der Jahreshauptversammlung stattfinden. Eine besondere Einladung ergeht an die Jubiläumsabiturienten; in diesem Jahr sind es die Jahrgänge 1952 (70 Jahre) , 1962 (60 Jahre) , 1972 (50 Jahre), 1982 (40 Jahre) und 1997 (25 Jahre).
Der Beginn der Veranstaltung ist um 10 Uhr, sie endet um 13 Uhr. Es wird ein vielfältiges Programm von der jetzigen Schülerschaft geboten – daher ist es leicht, einen Eindruck von der Schule im Jahre 2022 im Vergleich zur eigenen Schulzeit zu bekommen. Gleichzeitig ergeben sich so sicherlich interessante Gespräche.
Zu jeweils festgesetzten Zeiten wird es Schulführungen geben sowie Darbietungen der Orchesterklassen und von Gruppen des Faches „Darstellendes Spiel“. Daneben präsentieren sich weitere Projektgruppen und Arbeitsgemeinschaften.
Der Ehemaligenverein wird in der Eingangshalle mit einem Stand vertreten sein – hier soll die Anlaufstelle für den „Stundenplan“, die „Klassenzimmer“ der Jubilare und der Startpunkt für die Führungen sein. Am Stand können auch die Jubiläumsjahresberichte sowie weitere Publikationen erworben werden. Anträge auf Mitgliedschaft liegen aus.
In der Cafeteria gibt es die Möglichkeit, sich mit Speisen und Getränken zu versorgen.
Diese beiden Einladungen basieren auf der momentanen Pandemiesituation und werden per Rundmail an alle Mitglieder, die eine Mailadresse hinterlegt haben, sowie auf der Homepage des Vereins (www.ehemalige-crs.de) veröffentlicht. Gerne dürfen sie weitergeleitet werden, besonders der Link zur Homepage des Vereins.
In der Hoffnung, möglichst viele Jubilare und Ehemalige an diesem Tag zu beiden Veranstaltungen begrüßen zu dürfen, verbleibe ich
die Corona-Pandemie hat im abgelaufenen und im letzten Schuljahr die Abschlussfeiern und damit auch die Feiern der Abitur-Jubiläen gehörig durcheinander gewirbelt. Hinzu kam noch, dass die Christian-Rauch-Schule im letzten Schuljahr erstmalig durch den Wechsel von G8 zurück zum neunjährigen gymnasialen Bildungsgang keine Abiturprüfungen durchgeführt hat.
Die Schule hat sich zusammen mit dem Ehemaligenverein überlegt, diese Gelegenheit zu nutzen, um zukünftig einen jährlichen „Ehemaligentag“ an der Christian-Rauch-Schule ins Leben zu rufen. Wir haben als Termin hierfür an Samstag, den 24.09.2022, gedacht. Das Rahmenprogramm findet in der Zeit von 10 bis 13 Uhr statt.
Wir möchten den Jubiläumstag an Ihrer alten Schule so gestalten, dass Sie einen Einblick in das aktuelle Schulleben bekommen und gleichzeitig so viel Zeit wie möglich erhalten, um sich mit Ihren ehemaligen Klassenkameraden auszutauschen. Dazu stellen wir uns vor, dass Sie neben Führungen durch die Schule auch beispielsweise Ausstellungen, Präsentationen von Arbeitskreisen wie z.B. der „Grünen CRS“ oder Darbietungen des Darstellenden Spiels sowie des Jugendsinfonieorchesters erleben könnten. In diesem Rahmen können Sie als ehemalige Schülerinnen und Schüler sehr leicht mit den jetzigen Schülerinnen und Schülern ins Gespräch kommen.
Liebe Jubiläumsabiturienten der Jahrgänge 1952, 1962, 1972, 1982 und 1997, liebe Ehemalige,
vielleicht haben Sie aufgrund zurückliegender runder Jubiläen schon einmal an einer Verabschiedung der aktuellen Abiturienten teilgenommen. Weil sich für Sie in diesem Jahr erneut der Jubiläumstag nähert, warten Sie sicherlich auf eine Einladung zur diesjährigen Entlassungsfeier der Abiturienten.
Ab diesem Jahr werden allerdings die bisherigen Gepflogenheiten aufgegeben: Der Vorstand des Ehemaligenvereins hat den Plänen des Schulleiters, Herrn OStD. Wagener, gerne zugestimmt, einen „Tag der Ehemaligen“ im Schulkalender zu verankern. Bisher ist es doch eher so gewesen, daß die Jubilare gar nicht recht gewürdigt wurden. In den früheren Jahren war das einzige Angebot nach der Teilnahme an der Entlassungsfeier eine Führung durch die menschenleere Schule.
Um den Jubilaren, aber auch allen anderen Ehemaligen, größere Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, wird am „Tag der Ehemaligen“ nun ein breitgefächertes Angebot bereitgehalten, mit dem Sie „Ihre“ Schule nun auch wirklich mit Leben erfüllt sehen. Was Sie erwartet, ersehen Sie im nachfolgenden Anschreiben des Direktors. Bitte machen Sie im Kreis Ihrer ehemaligen Mitschüler auf diesen „Tag der Ehemaligen“ aufmerksam und merken Sie sich diesen Termin vor. Besonders die Jubilare, aber auch alle anderen Ehemaligen sind ganz herzlich eingeladen!
Der Ehemaligenverein wird sich zusammen mit den aktuellen Schülern intensiv um die Ausgestaltung kümmern. In der Hoffnung auf schöne Erinnerungen und eine Stärkung der Verbundenheit mit der Christian-Rauch-Schule freut sich der Vorstand des Ehemaligenvereins auf möglichst zahlreiche Teilnahme und grüßt Sie bis dahin herzlich.
Am Donnerstag, dem 23. Juni, lädt der Ehemaligenverein der Christian-Rauch-Schule um 18 Uhr zu einer kostenfreien Autorenlesung in das Bürgerhaus in Bad Arolsen ein. Rainer Böttcher wird aus seinem Buch „Klingende Schule“ vorlesen.
Darin stellt er an ausgewählten Beispielen die Musikgeschichte an der Christian-Rauch-Schule von 1945 bis heute dar. Neben diesen historischen Wegen geht es aber auch um die Chancen und Perspektiven von Musikunterricht allgemein.
Bereichert wird diese Lesung durch kleinere Musikbeiträge der aktuellen Musiker an der CRS unter der Leitung von Steffen Hause und durch die Projektion von Fotos, die Böttchers Lesestellen illustrieren. Natürlich besteht am Ende der Lesung die Möglichkeit, Fragen zu stellen oder ein vom Autor signiertes Buch zu erwerben.
Mit dem Erlös dieses Buches wird die Arbeit des Ehemaligenvereins zugunsten der jetzigen Schüler unterstützt werden.
Der Landkreis, insbesondere der Fachdienst Dorf- und Regionalentwicklung, macht es sich mit diesem Projekt zur Aufgabe, Zugezogenen und Rückkehrern eine Anlaufstelle zu geben.
Sicherlich ist es nicht immer leicht, sich als Neuankömmling oder Rückkehrer ein soziales Netz aufzubauen. Hier setzt das Projekt an und möchte unterstützend wirken.
Seit einiger Zeit wird ein Netzwerk etabliert, das dabei hilft, Fuß zu fassen, das Ankommen zu erleichtern und schneller Wurzeln zu schlagen.
Innerhalb des Netzwerks werden zum Beispiel Stammtische für Zugezogene und Rückkehrer und vielseitige andere Veranstaltungen (online und analog) organisiert.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie diese Infomail mit unserem Flyer im Anhang über Ihren E-Mail-Verteiler der ehemaligen CRS-Schüler weiterleiten. Damit erreichen wir sicherlich einen großen Teil der Zielgruppe Rückkehrer und vielleicht stößt das Angebot bei den Ehemaligen, die (wieder) in Waldeck-Frankenberg leben oder zugezogene Partner haben, auf Interesse.
Ich freue mich sehr, wenn Sie unser Projekt unterstützen und als Multiplikator wirksam werden. Herzlichen Dank.
Bei Rückfragen stehe ich Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
im Auftrag
Anneke Heine
Kontaktdaten:
Landkreis Waldeck-Frankenberg Der Kreisausschuss FD Dorf- und Regionalentwicklung
Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 04.10.2021
Zu Beginn der Jahreshauptversammlung begrüßt der Vorstandsvorsitzende, Herr Zaloga, die erschienenen Mitglieder.
Herr Zaloga berichtet sodann über die Tätigkeiten des neuen Vorstands, welche bedingt durch die Corona-Pandemie weniger umfangreich ausfielen. So konnten beispielsweise keine Klassenfahrten durchgeführt und vom Verein gefördert werden. Auch die Entlassungsfeier der Abiturienten fand coronabedingt nur eingeschränkt statt.
Herr Zaloga stellte im weiteren Verlauf die Planungen eines Ehemaligentages für 2022 vor. Auf Vorschlag von und in Abstimmung mit dem Schulleiter, Herrn Wagner, wird die Abiturientenentlassungsfeier von der Feier für die Jubiläumsabiturienten abgekoppelt. Zukünftig wird ein Ehemaligentag für die Jubiläumsabiturienten jeweils am dritten Samstag im September des jeweiligen Jahres stattfinden. Am Ehemaligentag soll eine Führung durch die Schule angeboten werden. Ferner werden die Schüler und Schülerinnen die heutige Christian-Rauch-Schule in Form von Projekten und Aufführungen präsentieren.
Aufgrund der durch die Pandemie eingeschränkten Aktivitäten der Schüler und Schülerinnen wird in diesem Jahr lediglich ein „Notjahresbericht“ in Form einer mehrseitigen Druckversion erscheinen.
Zukünftig soll die Website der Schule auch digitale Elemente enthalten, wie Auszüge aus dem Schulkonzert.
Im Anschluss daran legte der Schatzmeister, Herr Petter, den Kassenbericht für das Jahr 2020 vor. Das Vereinsguthaben beträgt zum 31.12.2020 6.334,22 €. Die zukünftigen Einnahmen dürften bei ca. 3.200 € liegen. Der Kassenbericht ist dem Protokoll als Anhang beigefügt. Die Prüfung der Kasse hatte Frau Ostheimer vorgenommen. Sie beantragte die Entlastung des Vorstands, die mit 3 Ja-Stimmen und 5 Enthaltungen angenommen wurde.
Frau Köhler-Klein berichtete zur Entwicklung der Mitgliederzahlen, dass der Verein aktuell 301 Mitglieder hat. Es habe fünf Austritte und fünf Eintritte gegeben. Leider seien zwei Mitglieder verstorben.
Insgesamt gibt es positive Rückmeldungen, was den Erhalt des Vereins betrifft. Auch die Digitalisierung (Website des Vereins) wird positiv aufgenommen. Ein Treffen mit dem Schwerpunkt Digitalisierung soll am 07.01.2022 stattfinden. Hierzu sollen alle Interessierten eingeladen werden, um die Digitalisierung nach vorne zu bringen.
Unter dem Top Verschiedenes wurde über das Buchprojekt von Herrn Böttcher berichtet, welcher ein Buch „Klingende Schule im ländlichen Raum“ vorgelegt hat und sich die Unterstützung seitens des Ehemaligenvereins erbeten hat. Herr Böttcher bat den Verein darum, als Herausgeber in Erscheinung zu treten, da gemeinnützige Vereine im Gegensatz zu Privatpersonen Fördergelder in Anspruch nehmen können. Der Verein würde das Buchprojekt unterstützen, sofern die Finanzierung steht. Das Projekt ist insofern noch in der Schwebe.
Herr Orawetz schlägt vor, einen Pressebericht über die JHV des Ehemaligenvereins an die örtliche Presse zu leiten. Darin solle ein Aufruf an Interessierte für das Treffen am 07.01.2022 zum Thema Digitalisierung enthalten sein.
Die Jahreshauptversammlung begann um 19.00 Uhr und wurde um 20.10 Uhr beendet. Eine Liste der anwesenden Teilnehmer wird angehängt.
Bad Arolsen, den 10.10.2021 Simone Emde
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.